Bern, Berner Oberland, Grindelwald 2SOS
Inmitten der imposanten Gebirgslandschaft am Fusse des Eigers in Grindelwald liegt dieser traditionelle Milchwirtschafts- und Zuchtbetrieb. Er wird vom Bauern (*1984) und seiner Partnerin (*2001) geführt, mit Unterstützung der Eltern des Bauern (*1951, *1954), die im gleichen Haus leben. Auch ist da der kleine Bub des Paares, der noch viel Betreuung braucht. Kühe, Rinder und Kälber gehen während den Sommermonaten oberhalb von Grindelwald z’Alp.
Die Bäuerin, die in der Regel voll auf dem Betrieb mitarbeitet, hat infolge Schwangerschaftskomplikationen per sofort ein Arbeitsverbot erhalten und ist "ans Bett gebunden". Nur so kann ein Spitalaufenthalt vermieden werden. Ihr Partner ist mit Hochdruck damit beschäftigt eine landwirtschaftliche Hilfskraft für den Alpbetrieb im Sommer zu finden. Eltern und Schwiegereltern helfen aus, wo sie nur können. Trotzdem benötigt der Bauer zusätzliche Entlastung bei den diversen landwirtschaftlichen Arbeiten, insbesondere bei den Stall- und Hofarbeiten, bei der Weidpflege, beim Zäunen und ab Mai auch beim Heuen. Freiwillige Helferinnen und Helfer mit einer genügend grossen Flexibilität für die momentan schwierige Situation der Familie und mit Interesse an der Landwirtschaft sind in dieser Notsituation ganz herzlich auf diesem Hof willkommen!
Die Familie freut sich auf Sie!
Was Sie über den Einsatz wissen müssen
Kanton
Bern
Lage des Betriebs
ca. 2 km bis ins Dorf / 1'000 m ü. M.
Arbeiten für Freiwillige
Stall- und Hofarbeiten, Weidenpflege/Roden
Sprachen
Deutsch, Schweizerdeutsch
Tiere
Hunde, Kälber, Katzen, Kühe, Rinder, Stiere, Ziegen
Betriebsausrichtung
Milchwirtschat und Aufzucht
Unterkunft und Verpflegung
Eigenes Zimmer im Haus. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.
Projektnummer
D24024