
Graubünden, Surselva, Obersaxen 2SOS
Dieser Bergbauernhof liegt in der Surselva auf 1'300 m ü. M. auf dem Gebiet der Gemeinde Obersaxen. Das Betriebsleiterpaar (*1990, *1988) führt hier oben seit 2017 den elterlichen Betrieb des Bauern mit den Betriebszweigen Milchwirtschaft, Mast und Aufzucht. Gemeinsam haben die Beiden zwei kleine Kinder (*2020, *2023). Bis Mitte Juni und ab Mitte September finden sich Kühe, Rinder, Stiere, Kälber, ein Hund und zwei Katzen auf dem Hof. Ab Mitte Juni gehen Kühe, Rinder und Stiere während drei Monaten zur Alp, es bleiben nur die Kälber und die «Haustiere» mit der Familie im Tal, wo die Heuernte besorgt wird. Die Hänge in Bergzone IV sind steil, die Parzellen liegen weit verteilt und ein massgeblicher Anteil der Arbeiten wird nach wie vor von Hand erledigt. Dies macht die Sommermonate zur strengsten Zeit des Jahres. Die Bäuerin geht in Teilzeit einem Nebenerwerb nach. Der Vater des Bauern (*1950), der auch auf dem Betrieb lebt, kann entsprechend dem Alter bzw. infolge Krankheit nur noch punktuell mithelfen. Seine Gemahlin ist leider im Frühjahr verstorben: Ein schwerer Schlag für die ganze Familie!
Bauer und Bäuerin sind sehr dankbar um Unterstützung durch Freiwillige: Helfende Hände werden primär bei der Heuernte, beim Zäunen, bei der Weidepflege und bei Wald- und Holzarbeiten eingesetzt. Die Stallarbeiten entfallen während der Sommermonate. Es sind auch Freiwillige willkommen, die einen Teil der Kinderbetreuung übernehmen möchten; denn hier hat die nun verstorbene Grossmutter in den vergangenen Jahren für grosse Entlastung gesorgt.
Verlässlichkeit ist der Familie ein hoher Wert. Die Anreise am Sonntagabend ist infolge der langen Anreise in die Surselva notwendig. Die Bergbauernfamilie freut sich auf flexible und motivierte Helferinnen und Helfer auf diesem landschaftlich schön gelegenen Betrieb!

Die Familie freut sich auf Sie!
Was Sie über den Einsatz wissen müssen
Kanton
Graubünden
Lage des Betriebs
ca. 10 km bis ins Dorf / 1'300 m ü. M.
Arbeiten für Freiwillige
Heuen, Kinderbetreuung, Stall- und Hofarbeiten, Wald- und Holzarbeiten, Zäunen
Sprachen
Deutsch, Schweizerdeutsch
Tiere
Hunde, Kälber, Katzen, Kühe, Rinder, Stiere
Betriebsausrichtung
Milchwirtschaft, Mast und Aufzucht
Unterkunft und Verpflegung
Eigenes Zimmer im Haus. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.
Projektnummer
D22009