
Bern, Scheltenpass, Schelten
Im Dreieck der Kantone Bern, Jura und Solothurn liegt zwischen reich bewaldeten Hügelzügen, markanten Kalkfelsformationen und saftigen Wiesen der unbekannte Scheltenpass. Etwas unterhalb der Passhöhe, auf 800 m ü. M., befindet sich dieser Milchwirtschafts- und Zuchtbetrieb, der von der verwitweten Bäuerin (*1964) mit ihrer Tochter (*1997) und dem Sohn (*1998) geführt wird. Beide Kinder arbeiten aus finanziellen Gründen je zur Hälfte der Zeit auswärts, und helfen für den Rest der Zeit auf dem Heimbetrieb mit. Auf dem Hof lebt auch die Grossmutter (*1938) in einer separaten Wohnung, sie kann altersbedingt nicht mehr in der Landwirtschaft mitarbeiten.
Seit längerer Zeit leidet die Bäuerin unter gesundheitlichen Einschränkungen, die sie bei der Arbeit auf Hof und Feld einschränken. Probleme mit Arm und Schulter zwingen sie sich zu schonen und keine belastenden Arbeiten durchzuführen. Aus diesem Grund wünscht sie sich Entlastung durch freiwillige Helferinnen und Helfer, die sie bei den täglichen Arbeiten unterstützen. Bedarf besteht beim Heuen, Zäunen, bei den Stall- und Hofarbeiten, bei der Weidepflege, bei Holzarbeiten und/ oder im Haushalt und Garten. Freiwillige werden von der Bäuerin oder von einem der Kinder angeleitet und begleitet. Die ganze Familie freut sich auf die zusätzliche Unterstützung, Austausch und auch mal einen Lacher zu einem witzigen Spruch!

Die Familie freut sich auf Sie!
Was Sie über den Einsatz wissen müssen
Kanton
Bern
Lage des Betriebs
15 km bis ins Dorf / 830 m ü. M.
Arbeiten für Freiwillige
Haushalt und Garten, Heuen, Stall- und Hofarbeiten, Wald- und Holzarbeiten, Weidenpflege/Roden, Zäunen
Sprachen
Deutsch, Schweizerdeutsch
Tiere
Hunde, Kälber, Katzen, Kühe, Rinder, Ziegen
Betriebsausrichtung
Milchwirtschaft und Aufzucht
Unterkunft und Verpflegung
Eigenes Zimmer im Haus, Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.
Besonderes zu Beachten
Eigenproduktion von Ziegenfleisch
Projektnummer
D009050802